pcra-dgc-ft-bapt-hs~001 |
Save page Remove page | Previous | 1 of 285 | Next |
|
|
small (250x250 max)
medium (500x500 max)
Large (1000x1000 max)
Extra Large
large ( > 500x500)
Full Resolution
All (PDF)
|
This page
All
|
Loading content ...
a&f stehen wollen und kdnnen, suchen sie nach analogen Phanomenen in. der mystischen Tradition der kathollschen Kirche. Dr, Vinson SHnan hat nun boreits gezeigt* daB der fur die Pfingstkirchen zentrale Begriff "Taufe ira Heiligen Geiste" in dieser Tradition kaum vorkomrat und daB auch bestimmte ChKvismen, auf die sie groi sen Wert legen, so etwa die Glossolalie von den groBen Heiligen dei" Katholischen Kirche nicht berichtet wird. Anderersoits sind nrystische Phanomene wie Stigma, Fortfall der Leichenfaule usw. bedden fuh^^ndeii-jG-eaJiaJJb^n der charismatischen Erneuorungs- bewegung nicht beobachtet worden. Das oinzige gemeinsanie Phanoraen ist vielleicht die auflergwwbhnliche, wunderbare Heilung korper- licher oder seelischer Leiden, die ja auch heute noch in Lourdes und anderswo beobachtet wird. Von daher scheint es zunachst schwierig zu sein, nach Parallelen oder Vurzeln der neueren charismatischen Bewegung in der katholischen Tradition zu fra- gen. Andorerseits kennen aber auch viele Christen, und zwar unabhalngig, aus wo Ichor Tradition sie kommen, also nicht nur Katholiken und Angehorige der PiSfiagstkirchen% sondern auch Lutheraner, Reformierte, Orthodoxe, Angelikaner usw,, daB sie ira geraeinsaraen charismatischen Gebet eine uberraschencle Harmonie und tjbereinstimmung erfahren, die ein Zeichen grofler Hoffnung fiir eine Brneuerung der gesarnten Christenheit ist, fur das Werden einer universalen Veltkirche. Das Vaticanum IX hat ge- sagt, die Menschheit und damit auch die Christenheit bofinde sich heute am Beginn einer neuen Epoehe und es kdnnte durchaus aein, daB dieser Beginn sich IrT^eben jenen Charjbwasn zeigt, die Gott heute Christen aller Konfessionen und Kirchen verieiht, durch die er selbst seine Kirche erneuern will. Vir brauchen hier den hiatorischen Befund nicht im einzelnen auszubreiten. Auch in neuester Zeit sind wiedor einige vichtige Arbeiten zur Geschichte und Theologie der Mystik erschienen. Wir wollen vielmehr an Hand dieses Befundes nach dem VerfaWiltnis von Mystik und Charismatik fragen. Der biblische Ansatz ciazu sind die Aussagen tiber das Mysterium Gottes, und es wix~d sich zeigen, dafi es sich in der Mystik und in der Charismatik auf je andere Weise zeigt, so daB von vorne herein nicht zu erwarten ist, da£3 die Erscheinungeweisen dieser boidon Brfahrungen des Mysteriums Gottes in jeder Hinsicht aberoinstimmnn, Umso wichtiger wird dann das Ergebnis sein, daB sie aus derselben Wurzel erflieBen, -.1- momma.'.-.-' *-,*■.'.
Object Description
Title (English/roman) | RC Pentecostal dialogue on Baptism in the Spirit |
Description English/roman) | Baptism in the Spirit [285 pages] Final report. Includes: pages 2-10 of “stehen wollen und können, suchen sie nach analogen Phänomenen...” [pp. 1-9]; Balthasar Fischer “The meaning of the expression ‘Baptism of the spirit’ in the light of Catholic baptismal liturgy and spirituality” & “Das Wort von der ‘Taufe im Geist’ im Licht traditioneller Taufspiritualität” [pp. 10-28]; Kilian McDonnell “The distinguishing characteristics of charismatic spirituality” [pp. 29-38]; David Justus du Plessis “One lord, one faith, one baptism” [pp. 39-44]; A.M. de Monléon “The historic background of the Pentecostal movement” [pp. 45-52]; F.P. Möller “The baptism in the holy spirit and the gifts of the spirit” [pp. 53-122]; pages 5-9 of “Infant baptism” [pp. 123-127]; du Plessis “The historic background of Pentecostalism” [pp. 128-136]; Athanasios Emmert “A neo-pentecostal reaction to ‘The role of the holy spirit and the gifts of the spirit in the medieval tradition,’ as developed by Father Louis Bouyer in ‘Charismatic movements in history within the church tradition’” [pp. 137-141]; Louis Bouyer “Charismatic movements in history within the church tradition” [pp. 142-157]; “response to... Killian McDonnell... ‘The distinguishing characteristics of charismatic spirituality’” [pp. 158-165]; Arnold Bittlinger “Water-baptism and spirit-baptism” [pp. 166-171]; Heribert Mühlen “Mystery, mysticism, charismatics” [pp. 172-188]; Vinson Synan “The role of the holy spirit and the gifts of the spirit in they mystical tradition” [pp. 189-206]; Donatien Mollat “The role of experience in the New Testament teaching on baptism and the coming of the holy spirit” [pp. 207-221]; Jean Giblet “Baptism in the spirit in the acts of the apostles” [pp. 222-229]; “Dialogue between the secretariat for promoting Christian unity of the Roman Catholic Church and leaders of some Pentecostal churches and participants in the charismatic movement within Protestant, Anglican and Orthodox churches” [pp. 230-232]; Donatien Mollat “Le role de l’expérience dans la doctrine néotestamentaire du Baptêm et de la venue de l’Esprit-Saint” [pp. 233-249]; “Concluding comments” [pp. 249-253]; divider “Fountain Trust, Steering committee papers on the Roman Catholic / Pentecostal dialogue: Baptism & baptism in the holy spirit” [p. 254]; proposal, Rome, May 1976 [p. 255]; final report [pp. 256-259]; participants list [pp. 260-262]; final report [pp. 263-271]; “Le Baptêm et l’Esprit...”, “The baptism in the spirit” [pp. 272-284]; Heribert Mühlen “Mysterium, Mystik, Charismatik” [p. 285]. |
Subject (personal name) | Du Plessis, David Justus; McDonnell, Kilian; Duprey, P.; Möller, F.P.; McTernan, John; Rodman Williams, J.; Bittlinger, Arnold; Harper, Michael; Whitaker, Robert; Bringham, Ray; LeClossec, C.; Meares, J.L. |
Subject (topic) | baptism in the spirit |
Geographic subject (city or populated place) | Rome |
Geographic Subject (country) | Italy |
Coverage date (for display) | 1972;1976 |
Author (English/roman) | Bittlinger, Arnold; Bouyer, Louis; du Plessis, David Justus; Emmert, Athanasios; Fischer, Balthasar; Giblet, Jean; McDonnell, Kilian; Möller, F.P.; Mollat, Donatien; Monléon, A.M. de; Mühlen, Heribert; Synan, Vinson |
Publisher of the digital version | University of Southern California. Libraries |
Date created (for display) | 1973; 1976 |
Type | text |
Format | 285 p. printed notes |
Format (aat) |
proceedings papers (document genres) |
Language |
English German French |
Part of collection | Pentecostal and Charismatic Research Archive |
Part of subcollection | Donald Gee Centre, Mattersey Hall, UK |
Series | Fountain Trust Box 4 |
Rights | The copyright for the Assemblies of God [AoG] materials are held by the Donald Gee Centre, copyrights for other materials are held by a number of other groups however the 50 year rule means that much is out of copyright now (2011) |
Physical access | The Centre is open to the public Monday-Friday, 9:00 am - 12:00 pm. Please call/e-mail ahead for an appointment. |
Repository name | Donald Gee Research Centre archive |
Repository address |
Donald Gee Centre, c/o Mattersey Hall, Mattersey, Nottinghamshire, DN10 5HD, UK. Phone: 01777 817663 Fax: 01777 816195 |
Repository email | dgarrard@matterseyhall.com |
Filename | pcra-dgc-ft-bapt-hs |
Description
Title (English/roman) | pcra-dgc-ft-bapt-hs~001 |
Full text | a&f stehen wollen und kdnnen, suchen sie nach analogen Phanomenen in. der mystischen Tradition der kathollschen Kirche. Dr, Vinson SHnan hat nun boreits gezeigt* daB der fur die Pfingstkirchen zentrale Begriff "Taufe ira Heiligen Geiste" in dieser Tradition kaum vorkomrat und daB auch bestimmte ChKvismen, auf die sie groi sen Wert legen, so etwa die Glossolalie von den groBen Heiligen dei" Katholischen Kirche nicht berichtet wird. Anderersoits sind nrystische Phanomene wie Stigma, Fortfall der Leichenfaule usw. bedden fuh^^ndeii-jG-eaJiaJJb^n der charismatischen Erneuorungs- bewegung nicht beobachtet worden. Das oinzige gemeinsanie Phanoraen ist vielleicht die auflergwwbhnliche, wunderbare Heilung korper- licher oder seelischer Leiden, die ja auch heute noch in Lourdes und anderswo beobachtet wird. Von daher scheint es zunachst schwierig zu sein, nach Parallelen oder Vurzeln der neueren charismatischen Bewegung in der katholischen Tradition zu fra- gen. Andorerseits kennen aber auch viele Christen, und zwar unabhalngig, aus wo Ichor Tradition sie kommen, also nicht nur Katholiken und Angehorige der PiSfiagstkirchen% sondern auch Lutheraner, Reformierte, Orthodoxe, Angelikaner usw,, daB sie ira geraeinsaraen charismatischen Gebet eine uberraschencle Harmonie und tjbereinstimmung erfahren, die ein Zeichen grofler Hoffnung fiir eine Brneuerung der gesarnten Christenheit ist, fur das Werden einer universalen Veltkirche. Das Vaticanum IX hat ge- sagt, die Menschheit und damit auch die Christenheit bofinde sich heute am Beginn einer neuen Epoehe und es kdnnte durchaus aein, daB dieser Beginn sich IrT^eben jenen Charjbwasn zeigt, die Gott heute Christen aller Konfessionen und Kirchen verieiht, durch die er selbst seine Kirche erneuern will. Vir brauchen hier den hiatorischen Befund nicht im einzelnen auszubreiten. Auch in neuester Zeit sind wiedor einige vichtige Arbeiten zur Geschichte und Theologie der Mystik erschienen. Wir wollen vielmehr an Hand dieses Befundes nach dem VerfaWiltnis von Mystik und Charismatik fragen. Der biblische Ansatz ciazu sind die Aussagen tiber das Mysterium Gottes, und es wix~d sich zeigen, dafi es sich in der Mystik und in der Charismatik auf je andere Weise zeigt, so daB von vorne herein nicht zu erwarten ist, da£3 die Erscheinungeweisen dieser boidon Brfahrungen des Mysteriums Gottes in jeder Hinsicht aberoinstimmnn, Umso wichtiger wird dann das Ergebnis sein, daB sie aus derselben Wurzel erflieBen, -.1- momma.'.-.-' *-,*■.'. |
Filename | pcra-dgc-ft-bapt-hs~001.tif |
Archival file | Volume389/pcra-dgc-ft-bapt-hs~001.tif |